Auf einem Kinderspielplatz im 19. Wiener Bezirk tauchten Aufkleber mit der Aufschrift „Serbischer Stammbaum“ auf, mit einer Darstellung von Bäumen, an denen Serben hängen, und damit offen auf den bekannten Ustascha-Hetzruf „Serben an die Weiden“ („Srbe na vrbe“) Bezug nehmen. Neben den Aufklebern wurden im Park auch Ustascha-Symbole angebracht.
Es ist offensichtlich, dass die schwachen Reaktionen der Institutionen der Europäischen Union wie auch Österreichs auf die Verherrlichung von Ustascha-Bewegung und Faschismus in Kroatien dazu geführt haben, dass die Ustascha-Ideologie in der kroatischen Gesellschaft normalisiert wurde – und ihre Symbole nun sogar in der österreichischen Hauptstadt sichtbar sind. Wir hatten gehofft, dass es nach dem Verbot der Ustascha-faschistischen Ikonografie in Bleiburg nie wieder Platz für solche Symbole in Österreich geben würde.
Dieser abscheuliche Akt, der Hass verbreitet und uns in die dunkelsten Tage der Menschheitsgeschichte zurückführt, löst große Besorgnis bei den Bürgerinnen und Bürgern serbischer Herkunft in Österreich aus.
Deshalb verurteilt der Dachverband der Serben in Österreich nicht nur diesen Vorfall, sondern fordert von den Institutionen in Wien und Österreich folgendes:
• Die Ustascha-Aufschriften und Aufkleber unverzüglich zu entfernen;
• Die Täter schnellstmöglich zu identifizieren und angemessen zu bestrafen;
• Das Dulden, Verharmlosen und Rechtfertigen aller Formen der Ustascha-Ideologie in Kroatien zu beenden, die bereits kontinuierlich in der kroatischen Gesellschaft und bei einzelnen hochrangigen Staatsvertretern der Republik Kroatien präsent sind und diese klar und unmissverständlich zu verurteilen.
Dachverband der Serben in Österreich
Verbundene Links: