FOLKLOREFESTIVAL

Der Dachverband der Serben in Österreich organisiert seit nahezu seiner Gründung drei große Projekte bzw. Veranstaltungen auf Bundesebene, die das Ziel haben, die serbische kulturelle, spirituelle und nationale Identität zu bewahren.

Eines dieser Projekte ist das Folklorefestival.

Diese Veranstaltung hat einen wettbewerbsorientierten Charakter und findet jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt. Ihr Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen durch die Vorbereitung auf den Wettbewerb die Bedeutung der Bewahrung des serbischen kulturellen und künstlerischen Erbes näherzubringen. Gleichzeitig dient sie der Präsentation dieser Traditionen in Österreich, um die Integration zu fördern und das gegenseitige Verständnis zwischen beiden Völkern zu vertiefen.

Es handelt sich um einen kultur- und kunstbezogenen Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern in thematischen Bereichen wie Folklore, Instrumental- und Gesangsdarbietungen, Malerei und Zeichnung, Handwerk, Schauspiel, Dichtung und Rezitation antreten.

Alle Auftritte werden von einer Fachjury bewertet, die von den Organisatoren zusammengestellt wird. Dieses Konzept soll die Vereine und ihre Mitglieder dazu motivieren, sich das ganze Jahr über auf den Hauptwettbewerb vorzubereiten. Dabei sollen sie nicht nur ihr Wissen über ihre Wurzeln, ihre Sprache und Schrift sowie ihre Identität vertiefen, sondern diese auch bewahren. Gleichzeitig erhalten sie die Möglichkeit Serbien und das serbische Volk ihren Freunden aus anderen Herkunftsländern im besten Licht zu präsentieren.

Wie bei jedem Wettbewerb gibt es auch bei diesem bestimmte Regeln und Teilnahmebedingungen, die vom Dachverband der Serben in Österreich festgelegt werden. Diese werden zusammen mit den Anmeldeformularen rechtzeitig an alle Landesverbände versandt, die sie dann an alle Mitgliedsvereine weiterleiten.

Für dieses Projekt bzw. diese Veranstaltung sind Anmeldungen erforderlich, um die bestmögliche Koordination und Vorbereitung sicherzustellen. Das Ziel ist, dass das Festival jedes Jahr in einem anderen Bundesland stattfindet, sodass jedes Bundesland die Möglichkeit hat, als Gastgeber zu fungieren.

Durch diese rotierende Organisation sollen alle Gemeinschaften dazu motiviert werden, sich gegenseitig jedes Jahr in einem anderen Bundesland zu besuchen. So wird der Zusammenhalt und die Vernetzung innerhalb der serbischen Gemeinschaft in Österreich gestärkt, während gleichzeitig der Gemeinsinn und die Einheit gefördert werden.

Die Teilnahme am Folklorefestival auf Bundesebene in Österreich bietet zudem die Möglichkeit, sich für die Europäische Folkloreveranstaltung der Serben zu qualifizieren. Diese findet jährlich in einem anderen europäischen Land statt und wird von einem serbischen Dachverband des jeweiligen Landes organisiert.